View previous topic :: View next topic |
Author |
Message |
walti
Joined: 12 Jan 2008 Posts: 14 Location:
Hochfelden bei Bülach/ Kt. Zh
|
Posted: 09.07.2008
06:54 Post subject: Ladung
der 12V Batterie schwach |
|
|
Hallo zusammen
Es ist in letzter Zeit einige Male vorgekommen, dass die 12V Batterie
nur ganz schwache Leistung abgegeben hat. Beim starten des Motors
bleiben die Anzeigen Stop, Service und 12V-Batterie an. Das Abblendlicht
brennt ganz schwach und auch die Hydraulik-Pumpe, die sonst gut hörbar
ist, dreht ganz langsam. Obwohl die Stop-Lampe leuchtet kann ich
wegfahren und der Motor scheint von diesem Problem nicht beeinflusst zu
sein. Erst wenn ich den Wagen ausschalte und nach einiger Zeit wieder
einschalte, hat sich die Batterie erholt.
Dies geschieht vorwiegend nachdem ich den Wagen kurz über Mittag an der
Steckdose auflade und die Ladung abbrechen muss.
Weiss jemand wie das funktioniert mit dem Aufladen der 12V-Batterie?
Hat das auch schon jemand beobachtet?
Ist vielleicht die 12V Batterie am Ende?
viele Grüsse
Walti |
|
Back to top |
|
 |
Christian Site Admin
Joined: 04 Jan 2006 Posts:
22
|
Posted: 09.07.2008
23:11 Post subject: |
|
|
Hoi Walti
Kann leider nicht weiterhelfen. Habe diese Symptome zum Glück noch nicht
am "eigenen Leib" erfahren müssen.
Vielleicht kann ja jemand anders aus dem Forum helfen...! |
|
Back to top |
|
 |
Max Mausser
Joined: 20 May 2008 Posts: 4 Location:
Uster
|
Posted: 11.07.2008
20:14 Post subject: 12 Volt
Batterie |
|
|
Hallo Walti
Alle Angaben beziehen sich auf einen Renault Clio Electrique.
Normalerweise wird die 12 V Batterie über einen DC-DC Wandler geladen.
Dabei wird die Spannung der Antriebsbatterie ca. 120 V auf 13.5 -13.8
Volt herunter gewandelt.
Einfacher Test:
12 Volt Batterie-Spannung ohne Zündschlüssel messen (ca. 12.6 Volt).
Zündung einschalten:
Spannung nochmals messen (sollte ca. 13.5 Volt sein).
Wenn ja: DC-DC Wandler i.O. und eventuell 12 Volt Batterie am sterben.
Wenn nein: Sicherung des DC-DC Wandlers kontrollieren:
1 Sicherung ist im Motorenraum-Sicherungskasten (10 Ampere).
und 1 Sicherung ist direkt auf dem DC-DC-Wandler (60Amp.).
Gruss Max |
|
Back to top |
|
 |
walti
Joined: 12 Jan 2008 Posts: 14 Location:
Hochfelden bei Bülach/ Kt. Zh
|
Posted: 15.07.2008
11:11 Post subject: |
|
|
Hallo Max
Vielen Dank für den Tipp.
Ich habe die Spannungen gemessen.
An der Batterie waren ca. 12.8V und nach dem Einschalten der Zündung ca.
13.9V.
Das scheint soweit in Ordnung zu sein, da konnte ja nur die Batterie am
Ende sein.
Gestern Abend habe ich die Batterie gewechselt und heute morgen war
alles in Ordnung.
Ich frage mich nur wieso es jeweils am schlimmsten war, nachdem ich die
Ladung abgebrochen habe.
Wird ev. während der Ladung der Strom der 12V Batterie für die Lüfter
gebraucht und erst nach Ende der Ladung diese gespiesen?
Walti |
|
Back to top |
|
 |
Max Mausser
Joined: 20 May 2008 Posts: 4 Location:
Uster
|
Posted: 15.07.2008
14:43 Post subject: 12 Volt
Batterie |
|
|
Hoi Walti
Ein Batterie-Schaden auf den Blei-Batterien kann sich verschieden
äussern.
Fall 1: Die Batterie hat Zellenschluss und es wird nicht mehr die volle
Spannung der 6 Zellen (12 Volt) sondern nur noch die Spannung von 5
Zellen (10Volt) abgegeben. ==> Scheint bei Dir nicht der Fall zu
sein.
Fall2: Die Batterie Sulfatiert
Das heisst die Bleibatterie wird hochohmiger und kann nicht mehr so viel
Strom abgeben bzw. aufnehmen.
Durch das hochohmiger werden der Batterie wird ziemlich schnell die
Ladespannung von 13.8 Volt erreicht. Aber die Batterie nimmt dabei nur
einen sehr geringen Strom auf den sie dann speichert.
Teilweise kann man durch mehrmaligen Zyklen der Batterie
(Entladen--Laden---Entladen --Laden-----) die Batterien wieder ein wenig
aufmöbeln.
Es gibt auch sogenannte MegaPulse (Siehe Internet) die die Sulfation
verhindern sollten.
Generell:
Bei Clio wird die Batterie bei Anstecken des Ladesteckers je nach
Software-Version verschieden behandelt.
Beiden Softwaren gemeinsam: Wenn die Boardbatterie sehr tief geladen ist
wird zuerst die 12 Volt Batterie vorgeladen dann die Antriebsbatterie
geladen.
Software-Version 7.XX
Der DC-DC Spannungswandler läuft nur wenn eine bestimmte Spannung
unterschritten wird.
Software-Version 8.XX
Der Spannungswandler (DC-DC) läuft ständig wärend dem Fahrbetrieb und
dem Ladezyklus + Stündliche Ueberwachung
Gruss Max |
|
Back to top |
|
 |
walti
Joined: 12 Jan 2008 Posts: 14 Location:
Hochfelden bei Bülach/ Kt. Zh
|
Posted: 16.07.2008
07:05 Post subject: |
|
|
Hallo Max
Danke für die Erklärung, ich denke bei meiner Batterie war es der Fall
2.
Ich nehme an, dass es immer noch die erste Batterie war, dann wäre sie
jetzt 7-jährig und eigentlich schon überfällig. Der Garagist hat gesagt
in der Regel wechselt er die Batterie nach 3 Jahren.
Woher kriegt man so detaillierte Informationen über die Funktionweise
unserer Mobile?
Gruss
Walti |
|
Back to top |
|
 |
Max Mausser
Joined: 20 May 2008 Posts: 4 Location:
Uster
|
Posted: 17.07.2008
22:51 Post subject: 12 Volt
Batterie |
|
|
Hoi Walti
Angefangen mit dem E-Mobil fahren habe ich vor ca. 12 Jahren mit einem
Mini-El. Zurzeit stehen bei mir 4 Mini-El's (1 Sitzer) ein Micro-Car (2
Sitzer) ein Ligier Ambra (2 Sitzer) sowie mein neustes Fahrzeug ein
Renault Clio (4 Sitzer) herum.
Naja, in diesen 12 Jahren eignet man sich diverse Batterie-Kenntnisse
an.
Besonders auf dem Gebiet Bleibatterien da diese in meinen Fahrzeugen
eingesetzt waren.
Viele Infos findet man auch unter:
www.Ralfwagner.de
oder unter
www.elbil.forum24.se
(Schwedisch, kann aber mit Google-Sprachtool übersetzt werden.)
Ein interessanter Link mit vielen Infos und Auszügen vom
Garagen-Handbuch zum Clio (teilweise Baugleich mit Kangoo) ist unter:
ftp://AV:electrique@213.168.74.129/electrique.PDF
Bemerkung: Wenn Du ein PDF Anklickst bitte Gedult haben==> Es kann
schnell mal eine Minute dauern bis das File geöffnet wird (mehrere
Megabyte pro File).
Gruss Max |
|
Back to top |
|
 |
Elektroklaus
Joined: 20 Jan 2008 Posts: 17
|
Posted: 28.07.2009
23:13 Post subject: |
|
|
Hallo
Ich hatte den gleichen Effekt
Es kann sein daß es nur an der Batterie liegt.
Unter bestimmten Situationen bleibt die Steuerung nach dem Ausschalten
noch einige Minuten aktiv. Dabei werden der Batterie 20A entzogen.
Ist sie schwach wird diese Zeit bis zum Abschalten nicht überbrückt.
Grüße von Elektroklaus |
|
Back to top |
|
 |
|