Herunterladen
Aus OpenchargeWiki
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Software
Versionshistorie auf der Diskussionsseite
Fehler und Verbesserungswünsche bitte im Forum posten.
Hardware
Ein Nachbau des Ladegerätes erfolgt auf eigenes Risiko! Es wird ausdrücklich daraufhingewiesen, das es sich um ein Ladegerät im Entwicklungssation handelt. Bei Nichtfunktion oder fehlenden/fehlerhaften Funktionen, wird keine Haftung übernommen. Natürlich aber, werden vorhandene Fehler nach Möglichkeit beseitigt.
Eine kommerzielle Nutzung des Layouts oder der Software erfordert die Zustimmung des Autors dieser Seite.
Sonstiges
Hier gibt es ein alternatives Platinenlayout zu Opencharge. Dabei wurde das originale Layout mit Eagle neu erstellt. Aufgrund der Beschränkungen in der Eagle Light Version kamen dabei zwei halbe Europlatinen zum Einsatz die über Flachbandkabel verbunden werden müssen. Die Platinen liegen als einlagige Version vor, wobei ein Einbau in ein Gehäuse schwierig wird. Unterschiede zum "original" sind ausserdem der andere Prozessor (ATMEGA 128) sowie die Möglichkeit 8 Tasten anzuschliessen. Weitere Informationen gibts in diesem Thread im Forum
Weiterentwicklung des alternativen Layouts. Um den Einbau in das Gehäuse zu erleichtern musste für die (riesige) Speicherspule ein Platz auf der Platine freigeräumt werden. Ausserdem sollten die Mosfets auf die kurze Platinenseite. Aus diesen Gründen verwendet dieses Layout für das Leistungsteil zwei Platinenlayer, SMD und teilweise doppelseitige Bestückung. Der Stepdownwandler ist aus Platzgründen ebenfalls entfernt.